Überspringen

Die Events der IFFA

Treffpunkt für Wissenstransfer und Networking: das sind die Events im Rahmenprogramm der IFFA. In Vortrags- und Diskussionsforen, geführten Rundgängen und den Wettbewerben des Handwerks werden die wichtigsten Branchenthemen aufgegriffen. Die Veranstaltungen bieten Inspiration, Produktinformation, Erlebnis, Fachwissen und Kontakte.

IFFA Factory
Innovationsshow in Halle 9.1

IFFA-Besucher

„Skilled Labour Shortage“ – Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Die IFFA Factory präsentiert innovative Ansätze aus Maschinenbau, Forschung, Start-ups und branchenfremden Unternehmen zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Im Fokus stehen Technologien, die Prozesse automatisieren, Bedienkonzepte vereinfachen und den Personaleinsatz optimieren. Neben Systemen und Lösungen, die bereits in Nutzung sind, sollen auch Prototypen und visionäre Konzepte Teil der Ausstellung sein. Eine zentrale Präsentationsfläche bietet ganztägig Vorträge und Panels. Zwei Mal täglich findet eine Live-Show mit Moderation und mobilem Kamerateam statt, bei der Exponate praxisnah vorgestellt werden. Im direkten Dialog mit Firmenvertreter*innen und Expert*innen erfährt man, welche Lösungen bereits heute verfügbar sind und welche Technologien die Zukunft bestimmen werden.

IFFA Kitchen
Kochen und Talks in Halle 11.0

Ein hochwertiges Vortragsprogramm, flankiert von Live-Cooking-Events, bei denen es um innovative Produkte und Zutaten geht – das ist der Fokus der IFFA Kitchen.
Neben dem Vortragsareal gibt es eine Showküche, in der die WerteKöche aus Hamburg auf unterhaltsame und informative Weise Produkte zubereiten, die gleich zur Verkostung bereitstehen. Fachvorträge zu Innovationen in Technologie, Produktentwicklung und Ernährungstrends runden die Performance ab. Sie werden gestaltet von unseren Contentpartnern VDMA, Deutscher Fachverlag sowie BALPro, Good Food Institute Europe und Proveg.

Zum Eventkalender

IFFA Discovery Tours

Discovery Tour auf der IFFA

Die von anerkannten Expert*innen kuratierten und zusammengestellten Rundgänge bieten Orientierung und lenken den Blick auf die weniger augenfälligen Innovationen im riesigen Produktangebot der IFFA. Die Teilnahme an den Discovery Tours ist kostenfrei und wird sich an den Themenwelten der Messe orientieren. 
Eine Tour dauert ca. 1 bis 1,5 Stunde und ist für alle Besucher*innen ohne Anmeldung zugänglich. Finden Sie sich einfach 15 Minuten vor Start eines Rundganges am IFFA Discovery Tours Informationsstand ein.

IFFA Wettbewerbe
Halle 12.0

Qualitätswettbewerb-Teilnehmer

Die nationalen und internationalen Leistungs- und Qualitätswettbewerbe des Deutschen Fleischer-Verbandes werden auch 2025 wieder ein Highlight der IFFA sein. Das Wettbewerbsareal befindet sich in der Halle 12.0. Hier kann sich jedes Fleischer-Fachgeschäft mit der handwerklichen Vielfalt und der Qualität seiner Produkte im internationalen Vergleich messen.

Am 3. und 4. Mai veranstaltet der DFV auf der IFFA erneut den Vorentscheid für die EuroSkills 2025. Der Wettbewerb dient als Training unter realistischen Bedingungen für die teilnehmenden Länder und endet mit der Auswahl der EuroSkills-Kandidaten. Der internationale Qualifikationswettbewerb fördert den Austausch von Wissen, Fertigkeiten und die Vielfalt europäischer Produkte.

Traditionell steht der  Mittwoch auf der IFFA im Zeichen des Berufsnachwuchses. Dabei finden am 7. Mai der Leistungswettbewerb „Fleischerklassen zeigen ihr Können“ sowie der Produktwettbewerb „Young Tastings“ statt. Beim Fleischerklassen zeigen ihr Können“ treten Azubi-Teams deutscher Berufsschulen an, um ihr Können dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Beim „Young Tastings“ stellen Azubis ihre kreativen Eigenkreationen vor und zeigen die Vielseitigkeit der Ausbildung im Fleischerhandwerk. Beide Wettbewerbe werden von der Nationalmannschaft des Deutschen Fleischerhandwerks unterstützt.

Zum Eventkalender

Wettbewerbe im Ausland: IFFA DFV Global Meat Product Awards

Global Meat Product Awards

Lebensmittelqualität und regionale Herkunft sind heute wichtiger denn je. Traditionell hergestellte Fleischerzeugnisse stehen seit jeher für hervorragende Qualität. Im Rahmen der IFFA – Technologie für Fleisch und alternative Proteine – zeichnet der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) die besten Fleischerzeugnisse der Welt aus. Unter dem Namen IFFA DFV Global Meat Product Awards bewertet der DFV die Qualität traditioneller Produkte in einer Reihe regionaler Wettbewerbe in Nordamerika, Südostasien, Australien und Japan.

Erstmals werden die IFFA DFV Global Meat Product Awards Southeast Asia zusammen mit dem lokalen Partner Food Process Technology (FTP) während der Meat Pro Asia (12. bis 14. März 2025) in Bangkok am 12. und 13. März 2025 in Halle 1 ausgetragen. Hier werden bis zu 300 Produkte aus der ASEAN-Region, darunter Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam, von einer achtköpfigen Jury nach einem professionellen Bewertungssystem auf ihre Qualität hin beurteilt. Die Jury setzt sich aus unabhängigen und geschulten Testexperten zusammen, die als hochqualifizierte Lebensmittelexperten arbeiten und vom DFV gestellt werden. Getestet werden Würste und Schinken – aus diesen Kategorien dürfen alle Produkte außer Rohwaren eingereicht werden. Zu den Prüfkriterien gehören Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack – Produkte mit Bestnoten in Qualität und handwerklicher Vielfalt werden am 13. März 2025 ausgezeichnet. Teilnahmeberechtigt sind Fleischbetriebe aus Thailand und dem Ausland, die Produkte aus eigener Herstellung anbieten.

Die Preisträger werden eingeladen, vom 3. bis 8. Mai 2025 die Weltleitmesse IFFA in Frankfurt zu besuchen, um am World Award teilzunehmen. Dies ist eine Gelegenheit, sich international zu vernetzen und sich über die Herstellung (inter)nationaler Produkte auszutauschen.

Die Termine der IFFA DFV Global Meat Product Awards:

USA: 27.-30.1.2025 in der Iowa State University, Ames, Iowa
Australien: 10.-14. 2.2025 im William Angliss Institute, Melbourne
Thailand: 12.und 13. 3. 2025 in Bangkok
Japan: noch nicht endgültig terminiert (nach der IFFA)

Networking auf der IFFA: Treffpunkt Länder-Empfang Australien, Lateinamerika und Afrika

Mehrere Personen unterhalten sich

Gemeinsam mit Branchenpartnern bietet die Messe Frankfurt einen geselligen Rahmen zum Networking am Ende eines erfolgreichen Messetags. Auf den IFFA Länderempfängen sind Teilnehmer*innen aus Australien, Lateinamerika und Afrika herzlich eingeladen, sich zu treffen und auszutauschen.

Welcome Africa
Empfang für Messegäste aus Afrika
4. Mai 2025, 17 – 19 Uhr, IFFA Kitchen Areal, Halle 11.0

Welcome Australia
Empfang für Messegäste aus Australien
5. Mai 2025, 17 – 19 Uhr, IFFA Kitchen Areal, Halle 11.0

Bienvenido América Latina / Bem-vindo à América Latina
Empfang für Messegäste aus Lateinamerika
7. Mai 2025, 17 – 19 Uhr, IFFA Kitchen Areal, Halle 11.0

Die Teilnahme an den Empfängen ist nur auf Einladung möglich.